Jahresbrief 2011 von1. Vorsitzenden Bernd Moser


Zeit haben heißt wissen, wofür man Zeit haben will und wofür nicht.

Emil Oesch

Liebe Freundinnen und Freunde unserer Partnerstädte, wieder neigt sich ein an Ereignissen reiches Jahr dem Ende zu und in wenigen Tagen beginnt bereits 2012. Zeit also um zurückzuschauen aber auch um neue Ausblicke zu eröffnen.

Im Januar diesen Jahres mussten wir Abschied nehmen vom Mitbegründer unserer Städtepartnerschaften, dem hoch geschätzten Initiator und Organisator vieler Bürgerfahrten, dem Ehrenvorsitzenden unseres Vereins - Herrn Alfred Töpfer. Er wird uns stets als Mensch, Motor der Partnerschaften mit Prades und Montevarchi und großer Förderer des europäischen Gedankens in Erinnerung bleiben.

Als Höhepunkt unseres zu Ende gehenden Partnerschaftsjahres sind sicherlich die Europatage zu nennen, die im Rahmen der Kleinen Gartenschau, Natur in Kitzingen 2011, in der Zeit vom 22. bis 26.Juli 2011 stattfanden.
Sie sind gewiss einmalig zu nennen. Dies gilt gleichermaßen für die Vielfalt und Qualität der Veranstaltungen, als auch bezüglich des unvergleichlichen Rahmens der „Gartenstadt am Fluss“. Die gemeinsamen Tage unter Freunden lösten darüber hinaus einen organisatorischen und logistischen Aufwand aus, den die Verantwortlichen bis dahin noch nicht leisten mussten. Dies begann bereits damit, dass wir rund 150 Gäste aus unseren 3 Partnerstädten begrüßen konnten, die ganz überwiegend privat untergebracht werden sollten.

An dieser Stelle möchte ich nochmals all den Gastfamilien danken, die es durch ihr großartiges Engagement möglich machten, dass uns dies nicht nur gelungen ist, sondern dass unsere Gäste auch hervorragend betreut und versorgt werden konnten.
Der Gedanke des gemeinsamen Bauens am Hause Europa wurde an diesem sommerlichen Wochende in unserer Stadt beispielhaft umgesetzt. Sei es durch das Nachbarschaftsfest auf dem Marktplatz mit musikalischen Darbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten; seien es die Drachenbootrennen, die auch Menschen zusammenbrachten, die mit unseren Partnerschaften noch nicht in Berührung gekommen waren; sei es die montägliche Podiumsdiskussion der jungen Menschen, die zusammen mit der Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Frau Kerstin Westphal sich Gedanken über ihre Zukunft im gemeinsamen Europa machten und seien es die Künstlerinnen und Künstler aus unseren Partnerstädten, die den Montagabend mit ihren hochwertigen Darbietungen zu einem unvergesslichen Erlebnis machten, oder seien es die Schülerinnen und Schüler aus den Kitzinger Schulen, die beim vom Freundeskreis ausgelobten Kunstwettbewerb ihr „Bild von Europa“ präsentierten oder seien es die Fahnenschwinger aus dem Valdarno die dem Geleit gaben und und und...

Aber es gab noch weitere bedeutende Veranstaltungen... Hier sind zu nennen:
Eine Bürgerfahrt nach Großbritannien-Schottland (Ende Juli/ Anfang August) - und das Rendezvous der Sinne am 30.September diesen Jahres.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an all die Damen und Herren, die durch ihr organisatorisches Geschick und ihr großes persönliches Engagement diese Ereignisse und Veranstaltungen zu einem großen Erfolg werden ließen: Die Damen Feld, Glos, Nicoly, Schlier, Schöberl und Winkler sowie die Herren Hartner, Dr. Knobling, Lux, Müller, Paulus, Voit und und und.

Für das neue Jahr erwartet Sie gleichfalls wieder ein reichhaltiges Angebot:

Sie können sich also auf attraktive Fahrten und reizvolle Einzelveranstaltungen freuen und haben sicherlich für sich bereits etwas vorgemerkt.

1) 13.Februar 2012, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Rathauskeller  

2) 05. – 9./10.Juni 2012 Bürgerfahrt nach Prades (mit möglicher Beteiligung der Bigband der Musikschule) 

3) 16. – 19.Juni 2012 Bürgerfahrt nach Trzebnica (mit evtl. Besuch eines Spiels im Rahmen der Fußball-EM in Wroclaw/ Breslau) 

4) 14.Juli 2012, 11.00 – 18.00 Uhr Nachbarschaftsfest und Fest der Kulturen ( mit einem Stand des Freundeskreises) 

5) 31.August. – 03.September 2012 Bürgerfahrt nach Montevarchi 

6) 28.September 2012, 19.00 Uhr Rendezvous der Sinne: Kulinarisch-kulureller Abend in der Rathaushalle mit fränkischem Schwerpunkt. 


Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde unserer Partnerstädte, abschließend möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich dafür bedanken, dass Sie unserem Verein auch in 2011 die Treue gehalten haben und gehe zuversichtlich davon aus, dass Sie für unsere gemeinsame Sache auch weiterhin tatkräftig zur Verfügung stehen.
Auch im Namen der weiteren Mitglieder des Vorstandes wünsche ich Ihnen noch viele Gelegenheiten der Besinnung im Advent, ein frohes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und ein neues Jahr 2012, das Ihnen möglichst gute Gesundheit, viel Zufriedenheit und uns allen mehr Frieden bringen möge.

Vive l’amitié franco-allemande, viva l’amicizia fra nostri citadini, niech zyje przyjazn! Es lebe und gedeihe die Freundschaft zwischen den Bürgerinnen und Bürgern unserer Städte und Länder!

Ihr Bernd Moser