Jahresrückblick 2011 von Claus Lux


Liebe Mitglieder und Freunde unserer Partnerstädte.



Nachdem Sie bereits die Berichte aus Montevarchi und Prades gehört haben, so möchte ich mich kurz fassen, Ihnen aber trotzdem einige Rückblicke und das Kommende für dieses Jahr mitzuteilen.
Über die vergangenen Europatage haben Sie von meinen Vorrednern schon alles gehört.

Ich möchte mich heute nochmals bei allen Herbergseltern recht herzlich bedanken, dass die Unterbringung so hervorragend geklappt hat. Alle Trebnitzer waren voll des Lobes über die Gasteltern und die tollen Unterkünfte . In Ihrem Dankesschreiben heben sie besonders die Begrüßung durch Herrn OB Müller, das Nachbarschaftsfest, die heilige Messe für Pater Kielbasa, das Drachenbootrennen, das Pflanzen von Bäumen auf dem Gartenschaugelände und den nicht zu überbietenden Montagabend hervor.

Ebenfalls waren die Jugendlichen in der Florian-Geyer-Halle bestens betreut und voll des Lobes . Die Basketballmannschaft aus Trebnitz hat den Vergleich gewonnen und so sind sie dann auch sicher glücklich nach Hause gefahren.
Das Highlight, wie oben bereits angesprochen, am Montagabend mit der Gruppe Pancake war auch für alle Kitzinger das Ereignis. Ein großer Dank gebührt auch hierfür unserem OB Siegfried Müller. Patrycia Krol, mit Ihrem überschäumenden Temperament und die Gruppe Pancake brachten es auch fertig den letzten Fußkranken zum Tanzen zu bewegen.

Hier einige Auszüge in der Trebnitzer Zeitung über Kitzingen vom Besuch unserer polnischen Gäste:

Großer lachender Oberbürgermeister, der mit offenen Armen begrüßte, schiefer Turm, gutes Bier, Ruhe, Stadt der Jugend, magische Abende, Weinkeller, romantische Ecken, internationale Mischung, Herzlichkeit, schöner Boulevard am Main, Stadt der Blumen, offene Herzen.
Besonders gefreut hat mich bei aller Bescheidenheit der Schluß bei diesem Artikel: Super Lux (Claus) mit !!!





Planung für 2012

Nun darf ich bei meiner Vorschau auf unsere Fahrt vom 15.-19 Juni nach Trebnitz hinweisen. Wenn auch das Programm nach Rücksprache mit Daniel jetzt noch nicht ganz feststeht, so darf ich doch auf eines schon aufmerksam machen:
Der Traum, Deutschland bei einem EM-Spiel in Breslau zu sehen ist leider schon ausgeträumt, da in Breslau laut Auslosung am 16. Oder 17.6. Polen gegen Tschechien spielen wird.
Ich bin aber überzeugt, dass Daniel Buczak trotzdem sicher ein tolles Programm und auch für uns unvergessene Tage vorbereiten wird.

Erwähnt sei hier auch, dass Frau Winkler mit einigen Schülern der Wirtschaftsschule im Mai nach Trebnitz in ihre Partnerschule reisen wird. Zum Schluß bleibt mir jetzt nur ein herzliches, grosses Danke zu sagen. Ich bedanke mich bei der Stadtverwaltung , dass nun endlich auf den Begrüßungsschildern an den Stadteingängen auch Trebnitz aufgetragen wurde. Zum anderen bedanke ich mich bei der Firma Frankenguss für den Wegweiser nach Trebnitz an der Säule am Platz der Partnerstädte.

Ein besonderes Anliegen ist es mir heute nochmals, mich bei Ralph Hartner für die großartige Planung und Organisation der Europatage sowie jeglicher UNTERSTÜTZUNG beim Besuch der Delegationen mit einem herzlichen Vergelt's Gott zu bedanken.

Wie schrieb unser Vorsitzender in der Einladung:

Der Gedanke des gemeinsamen Bauens am Hause Europa wurde an den Europatagen in unserer Stadt beispielhaft umgesetzt. Ich freue mich sehr, dass nun auch zu diesem Haus Europa unsere Freunde im Osten dazu gehören.