Mitgliederversammlung am 03.02.2020 Bericht 2019
Liebe Freundinnen und Freunde unseres Partnerschaftsvereins!
Im Jahr 2019 gab es folgende gelungene Aktivitäten:
Die erste war die Bürgerfahrt zu unserer französischen Partnerstadt Prades in der Zeit vom 12. bis 17.Juni. Nach einem guten Flug von Frankfurt nach Marseille mit der Lufthansa erwartete uns am Flughafen unser Busfahrer Jean-Marc, der schon mehrmals früher nach Kitzingen reiste. Er fuhr uns zu unserem Hotel in Arles an der Rhône, bekannte Stadt als ‚das Rom im Gallien‘, wegen seiner gut erhaltenen Bauwerke wie Amphitheater, Theater, Thermen, Forum und Stadtmauer aus der Römerzeit. Der erste Tag war zuerst die Lavendeltour und führte uns zur 800-jährigen romanischen Zistersienserabtei von Sénanque, die allerlei Produkte aus Lavendel herstellt. Auf der Fahrt entdeckten wir noch einige weitere schöne Ecken im Herzen der Provence:
Gordes,
das
Künstlerstädtchen, das hoch mit seinen
engen
Gassen und schattigen Terrassen
auf einem Felsen liegt, und
dann das „Colorado“ im Roussillon, so
genannt wegen
seiner ockerfarbenen Felslandschaft. Letztendlich,
mit
der
reizvollen
Ansicht
auf
Baux-de-Provence
erreichten wir die „Carrières de lumière“
(Lichtsteinbrüche), wo uns eine audiovisuelle Schau in
Multivision zu erwartete.
Diese Schau zeigte uns die Gemälde des holländischen Malers
Van Gogh in XXL-Format projiziert,teilweise
animiert und mit Musik untermalt.
Diese neue Technik ermöglicht einen
neuen
Umgang mit der Kunst und über
eine neue
Optik werden fast alle Sinne angeregt und führen
dazu, die Kunst nahezu
körperlich
zu erfahren.
Am
Nachmittag fuhren wir nach Banyuls weiter, zum Bio-diversarium, eine
wissenschaftliche Meeres
Station,
wo
wir allerlei Fische und Tiere des
Mittelraums
bewunderten.
Diese
schöne Zeit war im Juni. Leider hat der Klimawechsel auch hier
zugeschlagen: nämlich vor 2 Wochen wütete der Sturm Gloria
von Spanien her, wie die Pradeer einen solchen noch nicht erlebt
haben. Im französischen Fernsehen sah ich in Prades den
Marktplatz mit 20cm Schnee bedeckt. Es hatte in 3 Tagen stark
geschneit, sogar 60cm hoch in Vernet-les-bains, das höher als
Prades gelegen ist, und über 2m Schnee
auf
dem Berg Canigou. Dann kam starker Regen auf die Region nieder und
das Ergebnis waren
Überflutungen
in Perpignan und in Collioure. Da waren
Monsterwellen bis in Ort hinein und
kein
Strand war zu sehen und sogar einen Erdrutsch vor Villefranche auf
die
Verkehrsstraße.
Meine Kollegin Annie bestätigte, daß niemand drei Tage
lang wegen Straßensperrungen
nicht nach Prades herrunterfahren
konnte. Nach
einigen
Tagen war
mit der Sonne alles vorbei.
Jetzt ein Blick auf die Veranstaltungen 2020: - wir erwarten den Besuch unserer Freunde aus Prades in der Zeit des Weinfestes, Ende Juni - am Freitag, den 25. September in der Rathaushalle ist Frankreich für das Rendez-vous der Sinne eingeplant. Ich würde gerne von Ihrer Seite hören, wie der Abend ablaufen könnte. - vielleicht folgt im Herbst zum 50. Jahrestag des Todes von General de Gaulle (am 09. November) ein Vortrag mit dem Pariser Politologen Professeur Henri Ménudier (er spricht fließend Deutsch) über die deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa nach dem Brexit oder so ähnlich. Meine liebe Freunde, das war den Jahresrückblick von meiner Seite. Ich bedanke mich für Ihr Zuhören und für Ihre Unterstützung immer ein friedliches Europa im Auge, welches dank dem Miteinander von bürgerschaftlichen Vereinen wie dem unserem und Jugendaustausch wie Schülerfahrten gewachsen ist. Vive l'amitié franco-allemande.
|