Jahresbericht 2014 Städtepartnerschaft Prades-Kitzingen


 

Im Jahr 2014 zum 30. Jubiläum der Partnerschaft hatten wir Besuch von unseren Freunden aus Prades. Das von der Stadtverwaltung erstellte Programm für das Wochenende vom 28. bis zum 29. Juni hatte alle Teilnehmer begeistert, insbesondere die Führung durch das neu gestaltete Fastnachtmuseum und die Floßfahrt auf dem Altmain. So gab es genügend Fotomotive zur Erinnerung dahoam.

Hier ein großes Merci an die Angestellten der Stadt Kitzingen für Ihre Unterstützung.

Nun, für die französische Gruppe hat der Aufenthalt in KT ein paar Tage länger gedauert. Klar, mit einer Reisestrecke von über 1200 km lohnt es sich kaum nur wenige Tage zu bleiben. 3 Tage mehr bringen aber teils Probleme mit sich: da wird es schwieriger Gastfamilien zu finden. Deshalb ein Hoch für unsere Gastfamilien, die wie immer unsere Freunde zuhause aufnehmen und sich hervorragend um sie kümmern.

.Das ursprüngliche Programm wurde zusätzlich mit Ausflügen nach Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Iphofen und Marktbreit erweitert. Dank PKWs, freundlicherweise von der Stadt zur Verfügung gestellt und auch privater PKWs, konnte ich alle Ausflüge mit unseren frz. Gästen bestens durchführen. Diese waren ja alle bis auf eine Familie gemeinsam mit dem Zug angereist.

Das war eine große Herausforderung, aber alles ging gut vonstatten.


 

Am 19. September bin ich der Einladung des Bezirks Unterfranken zum Tag der Partnergemeinden in Würzburg gefolgt. Es handelte sich um ein Forum zum Erfahrungsaustausch, Kompetenzen weitergeben und zur Vernetzung. Diese Veranstaltung hat ihre Früchte getragen: sehen sie das Poster für das Konzert dort? Gemeinsam mit Frau Dr. Thein zuständig für die frz. Partnerschaft von Marktbreit veranstalten wir am 7. März ein Musikkonzert mit der Gruppe „Café de la mer“ und ich hoffe, ich kann auf Sie in der Stadthalle von Marktbreit rechnen. Geboten werden Melodien und Lieder aus allen Herren Länder.Über diese Gruppe erfahren Sie mehr auf den Handzetteln; Karten, die im Vorverkauf 8,00€ kosten, können Sie auch von mir jetzt und später erhalten. In der Marktbreiter Stadthalle wird auch ein prämierter Rotwein aus Bordeaux ausgeschenkt sowie Cognac u. a.


 

Vom 18. bis 19. Oktober, organisiert vom Deutsch-Frz. Jugendwerk, weilte ich wieder in Würzburg zur Thematik „Perspektiven für ein Europa der Bürger mit Engagement von jungen Menschen im deutsch-frz. Städtepartnerschaften“. Dank den Artikeln des Gymnasiums und der Realschule in KT , konnte ich erfreulicherweise u.a. über Aktionen von Schulklassen mit Französischunterricht berichten.

Ein Projekt-Seminar des AKG Gymnasium hat die Präsentation unserer Partnerstädte neu gestaltet. Es läuft im Hintergrund auf dem Bildschirm. Die fleißigen Schüler wurden von unserem Verein dafür belohnt und bald ist diese Powerpoint-Präsentation auch auf der Homepage unseres Vereins im Internet zu sehen. Zur Erinnerung hier die WEB-Adresse: www.partnerschaftsverein-kitzingen.de


 

  • Das Jahr 2015 bezüglich der kommenden Veranstaltungen hört sich vielversprechend an: zum Stadtfest Anfang Juni beabsichtigen Geschäftsleute aus Prades lokale Produkte anzubieten. Bestimmt gibt es da gute Weine, Wurst- und Süßwaren aus dem Roussillon. Die werden allen schmecken , nicht wahr!

  • Eine Anfrage seitens der Volkstanzgruppe „Terra del sol“ sucht Kontakt mit der Kitzinger Volkstanzgruppe. Gespräche sind im Gange. Vielleicht wird die Kitzinger Volkstanzgruppe bei der nächster Reise nach Prades im September dabei sein.

  • Ja, die Reise! Hr. Castex, Bürgermeister aus Prades und seine Stadträte haben im Rahmen der Kulturerbe-Tagen vom Freitag, dem 18. bis Sonntag, dem 20. September die Stadt Kitzingen eingeladen. Auf dem Foto sehen Sie den Bürgermeister und die neu gewählten Stadträte, davon 2 Damen, Madame de Mozas und Madame Prévot, waren schon in KT.

    Auch die spanische Partnerstadt Ripoll sollte mitfeiern.

    Ripoll ist eine Gemeinde unterhalb den spanischen Pyräneen und ist besonders berühmt für das reich verzierte Westportal des Klosters Santa Maria.

    Das Programm steht noch nicht fest. Ob ein Beitrag über den sogenannten „Abbé de Prades“ vorgesehen wird ? Eine interessante Person ist dieser Abt ! Er lebte im 18. Jahrhundert im Languedoc als französischer Theologe . Als er in Paris weilte, schrieb er eine Dissertation in der Encyclopédie für den Philosophen Diderot und wurde so stark von Jesuiten und Vertretern der Sorbonne angegriffen, dass er nach Preußen flüchtete. Dort wurde er persönlicher Vorleser und Privatsekretär von König Friedrich II. Wegen dem Krieg mit Frankreich wurde er nach Schlesien verbannt, wo er einige Jahre später wohlhabend starb. Also war schon der Name Prades im Alten Reich bekannt.

    Aber lassen wir uns doch überraschen ! Neben dem offiziellen Teil hätte ich persönlich den Vorschlag, als Ausflug nach Montlouis, eine Befestigungsanlage, mit dem kleinen „gelben Zug“ durch die Pyräneen zu fahren. Vielleicht hätten Sie auch Lust dazu ?

    Auf jeden Fall wird eine bunte Mischung von Personen in Prades erwartet. Auch die Prader Feuerwehr steht bereit, ihre Kitzinger KameradInnen willkommen zu heißen.

  • Ende Oktober findet das Jugendfinale für Kurzfilme mit Preisverteilung seitens des Bezirks Unterfranken im Rahmen der Regionalpartnerschaft mit dem Calvados in KT statt. Soweit das Programm schon fest steht, werde ich das Vergnügen haben, die französischen Jugendlichen mitzubetreuen.

    Ein Paket mit katalanischen Kalendern ist von dem Comité de Jumelage geschickt worden und diese stehen Ihnen zur Verfügung. Der Brief dazu sagt aus:....

  • Die enge Zusammenarbeit zwischen den Regierungschefs Frankreichs und Deuschland mit dem Bemühen den Frieden in Europa wiederherzustellen zeigen zur Zeit überdeutlich wie wichtig der französisch-deutsche Motor für Europa ist....Und darauf sage ich: es lebe unsere deutsch-französische Partnerschaft.

      Jocelyne Nicoly